Über das Projekt
Das Projekt, das im Gebiet der Stadt Sveta Nedelja und der Gemeinde Stupnik durchgeführt wird, soll 100% der Bürger (21.794, Staatliche Statistikbehörde 2011) über eine nachhaltige Abfallwirtschaft informieren.
„Das Projekt wurde von der Europäischen Union aus dem Kohäsionsfonds kofinanziert.“
Projektbezeichnung: Informiert in ein grünes Morgen (Referenznummer: KK.06.3.1.07.0023)
Kurzbeschreibung des Projekts
Das Projekt, das im Gebiet der Stadt Sveta Nedelja und der Gemeinde Stupnik durchgeführt wird, soll 100% der Bürger (21.794, Staatliche Statistikbehörde 2011) über eine nachhaltige Abfallwirtschaft informieren. Mit der Durchführung von zehn (10) ausgewählten Aktivitäten aus dem Programm „Bildungs- und Informationsaktivitäten zur nachhaltigen Abfallbewirtschaftung“ soll das spezifische Ziel des Projekts, die Information und Aufklärung der Bürger, verwirklicht werden, wobei der Schwerpunkt auf vier Themenkomplexen liegt: Müllvermeidung, ordnungsgemäße Trennung von Haushaltsabfällen, Kompostierung häuslicher Abfälle und Wiederverwendung von Gegenständen. Die durchzuführenden Aktivitäten richten sich an alle Bürger im Allgemeinen, aber auch an ausgewählte Zielgruppen. Durch die Projektrealisierung sollen den Bürgern Schlüsselbotschaften vermittelt werden, um ihnen die Bedeutung und den Nutzen einer nachhaltigen Abfallbewirtschaftung näherzubringen. Antragsteller bzw. Projektträger ist die Stadt Sveta Nedelja, zweiter Projektträger ist die Gemeinde Stupnik.
Projektziele und erwartete Ergebnisse:
Im Gebiet der Stadt Sveta Nedelja und der Gemeinde Stupnik werden 21.794 Bürger (Staatliche Statistikbehörde 2011) über nachhaltige Abfallwirtschaft, Müllvermeidung, getrenntes Sammeln von Haushaltsabfällen, häusliche Kompostierung und Wiederverwendung von Gegenständen informiert. Die Durchführung der Schulungs- und Informationsaktivitäten wird voraussichtlich den Anteil der getrennt gesammelten und im neuen Recyclinghof entsorgten Abfälle ebenso erhöhen wie auch die Menge der getrennt gesammelten Abfälle „vor der Haustüre“ und die Menge der in den Sammelstationen „Grüne Inseln“ gesammelten Abfälle; all dies wird schließlich zu einer Verringerung der auf Mülldeponien entsorgten Abfallmenge führen. Insgesamt werden zehn Aktivitäten aus dem Programm „Bildungs- und Informationsaktivitäten zur nachhaltigen Abfallbewirtschaftung“ durchgeführt, dabei handelt es sich um sechs Pflicht- und vier Wahlaktivitäten. Die Überprüfbarkeit der Ergebnisse beruht auf den Aufzeichnungen über die Workshop-Teilnehmer und die Teilnehmer an öffentlichen Diskussionen, auf der Menge der Materialien, die zum Zwecke der Projektdurchführung verteilt werden, auf Fotos, Videos und Tonaufzeichnungen und auf dem genehmigten Abschlussbericht über die Projektdurchführung, der die geplante Anzahl von Schulungs- und Informationsaktivitäten umfasst. Der Antragsteller wird diese zehn Aktivitäten über eine App veröffentlichen, die von den lokalen Selbstverwaltungseinheiten zur Datenübermittlung im Rahmen des Abfallvermeidungsportals entwickelt wurde. Das Ergebnis wird anhand des genehmigten Abschlussberichts über die Durchführung des Projekts messbar sein, der auch den Nachweis enthält, dass Informationen über die durchgeführten Aktivitäten auf dem Abfallvermeidungsportal veröffentlicht wurden.
Gesamtprojektwert: 574.414,78 HRK
Von der EU kofinanzierter Betrag (85 %): 488.252,56 HRK
Projektlaufzeit: 1 Juni 2018 bis 2. Februar 2020